 Mehrere tausend Opelarbeiterinnen und -arbeiter kamen gestern zu den Betriebsversammlungen in Rüsselsheim und Kaiserslautern. In Rüsselsheim sprach Arbeitsdirektor Ulrich Schumacher in einer voll besetzten Halle vor der Belegschaft. Die Versammlung wurde unterbrochen; der Vorstand sei zu viele Antworten schuldig geblieben, hieß es. U.a. ging es um die von GM zu bezahlenden Pensionsansprüche der Opelaner/-innen; GM stellte seine diesbezügliche Zusage in Frage.
Mehrere tausend Opelarbeiterinnen und -arbeiter kamen gestern zu den Betriebsversammlungen in Rüsselsheim und Kaiserslautern. In Rüsselsheim sprach Arbeitsdirektor Ulrich Schumacher in einer voll besetzten Halle vor der Belegschaft. Die Versammlung wurde unterbrochen; der Vorstand sei zu viele Antworten schuldig geblieben, hieß es. U.a. ging es um die von GM zu bezahlenden Pensionsansprüche der Opelaner/-innen; GM stellte seine diesbezügliche Zusage in Frage.
Der Betriebsratsvorsitzende Wolfgang Schäfer-Klug hatte im Vorfeld in einem Interview mit der Wirtschaftswoche in typischer Co-Management-Art „eingeräumt“, die vom Käufer PSA vorgegebenen „Sparziele“ von 1,7 Milliarden Euro im Jahr seien „machbar“. (RF)
 ATIK | Konföderation der Arbeiter aus der Turkei in Europa |
ATIK | Konföderation der Arbeiter aus der Turkei in Europa | 
				 
		 
											