Home , Europa , ADGB: Die 1000. Woche der Samstagsmütter: Ein Vermächtnis von Mut und Kampf

ADGB: Die 1000. Woche der Samstagsmütter: Ein Vermächtnis von Mut und Kampf

In den überfüllten Straßen der Türkei, inmitten der Hektik des täglichen Lebens, gibt es eine Gruppe von Menschen, deren widerständiger höchstwirksamer Protest lauter widerhallt als jede Art von Repression und Gewalt. Seit 1000 Wochen versammeln sie sich bei Wind und Wetter auf dem Galatasaray-Platz in Istanbul und tragen die Fotos ihrer spurlos verschwundenen Angehörigen bei sich: Sie sind die Samstagsmütter, ein Symbol für unerschütterlichen Mut, Widerstand und die Suche nach Gerechtigkeit.

Der Sitzprotest gegen die Inhaftierung und das Verschwinden von Hasan Ocak im Jahr 1995, der von seiner Familie und seinen Genossen*innen jeden Samstag auf dem Galatasaray-Platz durchgeführt wird, findet am 25. Mai zum 1000. Mal statt. Der Kampf der Samstagsmütter hat eine wichtige Geschichte des Kampfes in der Türkei und in Kurdistan gegen die staatlichen Angriffe in Form von Verschwindenlassen durch Strafverfolgungsbehörden und paramilitärische Banden aufgebaut. Er ist zu einer Aktion geworden, mit der die Rechenschaftspflicht für Tausende von Menschen gefordert wird, die aufgrund ihrer oppositionellen Haltung verfolgt wurden und in der Haft verschwunden sind.

Jeden Samstag fordern diese mutigen Frauen mit ihren Nelken in den Händen auf dem Galatasaray- Platz Wahrheit und Gerechtigkeit für ihre Angehörigen und sahen sich monatelang staatlichen Angriffen ausgesetzt. Gegen das Verbot, den Platz zu betreten, führten die Samstagsmütter einen widerständigen Kampf und erreichten, dass eine bestimmte Anzahl von Menschen auf dem Platz zugelassen wurde. Ihr entschlossenes Auftreten war ein Beweis für die dauerhafte Kraft der Hoffnung im Angesicht der Verzweiflung. Die Kontinuität der Aktion zeigte, dass die Suche nach Gerechtigkeit weder Zeit noch Raum kennt. Genau wie die Mütter der Plaza de Mayo in Argentinien wurden sie zu einem Namen für Mut und Ehre.
Trotz des jahrzehntelangen Kampfes der Samstagsmütter bleiben viele Fragen unbeantwortet und viele Täter ungestraft. Der Kampf um Gerechtigkeit ist noch nicht zu Ende, und die Samstagsmütter stehen weiterhin an vorderster Front in diesem Kampf.

Indem wir den Kampf der Samstagsmütter in ihrer 1000. Woche würdigen, ehren wir nicht nur das Andenken an die Verschwundenen, sondern auch den Widerstand der Zurückgebliebenen. Anlässlich der Internationalen Woche der Verschwundenen in Haft, die vom 17. bis 31. Mai begangen wird, bekunden wir unsere Solidarität mit ihrem Kampf für Wahrheit und Gerechtigkeit.

Das Vermächtnis der Samstagsmütter ist Mut, Widerstand und unerschütterliche Entschlossenheit. Wenn sie sich erneut auf dem Galatasaray-Platz versammeln, werden sie nach Gerechtigkeit streben, um sicherzustellen, dass die Stimmen der Verschwundenen niemals vergessen werden und dass ihre Opfer nicht vergeblich waren. Wir wollen uns ihnen anschließen!

Wir werden die Verantwortlichen zur Rechenschaft ziehen!

Europäische Union der Demokratischen Kräfte – ADGB