KÖLN | 16-03-2014 | Am 15. März 2014 fand in Köln auf dem Roncalliplatz eine Kundgebung für den verstorbenen 15-jährigen Berkin Elvan aus Istanbul statt. Berkin Elvan wurde in den Gezi-Protesten im vergangenen Jahr an seinem Kopf, durch eine Gaskanüle verletzt, welche die Polizei auf die Demonstranten zielte. Berkin war nicht an den Protesten beteiligt, sondern wollte nur für seine Familie Brot kaufen gehen. Seit dem lag Berkin Elvan über 269 Tage im Koma und ist am 11. März 2014 verstorben.
Von dem Tag an ist das Volk in der ganzen Türkei auf den Straßen und protestiert gegen die Regierung Erdogan´s und die brutalen Eingriffe der türkischen Polizei. Hundert Tausende waren zur Beerdigung Berkins gekommen, um ihn zu verabschieden und um ihren Kummer gegen den türkischen Staat auszudrücken. Bis heute sind in der ganzen Türkei Protestaktionen im Gange und auch in Europa gehen tausende auf die Straßen, um die Proteste in der Türkei zu unterstützen.
Auch in Köln sind heute an die tausend Menschen zusammengekommen, um an Berkin Elvan zu gedenken und gegen die türkische Regierung zu protestieren. Die Kundgebung wurde organisiert durch die Plattform des demokratischen Bündnisses und es waren viele Organisationen vor Ort wie ATIF, ADHK, AGIF, AABF, Bir-Kar, TIKB, Yasam Evleri, Rote Aktion. Viele Organisationen haben auf der Kundgebung Reden gehalten und auf die aktuellen Geschehnisse in der Türkei aufmerksam gemacht. Auch der Vorsitzende der AABF Turgut Öker war vor Ort und hat eine Rede gehalten. Die Protestierenden riefen verschiedene Slogans wie „Berkin Elvan ist unsterblich“, „Tod dem Faschismus“, „Hoch die internationale Solidarität“. Am Ende der Kundgebung wurden gemeinsam zwei Lieder gesungen (Grup Yorum „Büyü“ und Ciao Bella) und die Kundgebung endete mit dem Satz „Hoffentlich sehen wir uns auf den Straßen wieder.“